 
| 18.2.3.3 Vergleich der drei Varianten | 
|  | 1) Fall I: Du rauchst so viele Zigaretten, dass du an Krebs erkranken wirst. | 
|  | 1.c) Indirekte Rede: 
                                          Er denkt, dass du so viele Zigaretten 
                                          rauchst, dass du an Krebs erkranken 
                                          wirst. 1.c) Zeitenfolge: Ich denke, dass du so viele Zigaretten rauchst, dass du an Krebs erkranken wirst. | 
|  | 2) Fall I: Du hast so viele Zigaretten geraucht, dass du an Krebs erkrankt bist. | 
|  | 2.b) Indirekte Rede: Er wird sagen, du hast so viele Zigaretten geraucht, dass du an Krebs erkrankt bist. 2.b) Zeitenfolge: Ich werde denken, du hast so viele Zigaretten geraucht, dass du an Krebs erkrankt bist. | 
|  | 3) Fall I: Wenn du Zigaretten rauchen wirst, wirst du an Krebs erkranken. | 
|  | 3.c) Indirekte Rede: Er sagt, wenn du Zigaretten rauchen wirst, wirst du an Krebs erkranken. 3.c) Zeitenfolge: Ich denke, wenn du Zigaretten rauchen wirst, wirst du an Krebs erkranken. | 
| Gegenwartszeiten sind | 
| présent futur simple futur composé conditionnel présent | 
| Vergangenheitszeiten sind | 
| imparfait passé composé passé simple plus-que-parfait conditionnel passé | 
| Beispiel | |
| Sie fällten den Baum. = Ils ont coupé l' arbre | 
|  | 
| Der Ursprungssatz ist folgendermaßen zu ändern | 
| Vorzeitig Il a cru qu' ils avaient coupé l' arbre. = Er glaubte, dass sie den Baum gefällt hatten. Il a dit qu' ils avaient coupé l' arbre. = Er sagte, dass sie den Baum gefällt hatten. Gleichzeitig Il a cru qu' ils coupaient l' arbre. = Er glaubte, dass sie den Baum fällten. Il a dit qu' ils coupaient l' arbre. = Er sagte, dass sie den Baum fällten. Nachzeitig Il a cru qu' ils couperaient l' arbre. = Er glaubte, dass sie den Baum fällen würden. Il a dit qu' ils couperaient l' arbre. = Er sagte, dass sie den Baum fällen würden. | 
  Hierzu gibt es nun zwei Bemerkungen zu machen. Die erste ist nur für linguistisch Interessierte relevant. Die andere Bemerkung ist für alle jene interessant, die ab und zu mal tiefer nachdenken und dann verwirrt werden. 
  1) Wie bereits im Kapitel die Vergangenheitszeiten im 
    Französischen beschrieben, hat im gesprochenen 
  Französisch das passé composé 
  weitgehend die Funktion des passé simple 
  übernommen, der klare Bezug zur Gegenwart ist 
  verloren gegangen. Im Französischen zählt 
  also das passé composé, in radikalem 
  Gegensatz zum Italienischen oder Spanischen, zu 
  den Vergangenheitszeiten. Im Spanischen zählt 
  das pasado indefinido, respektive das passato remoto 
  im Italienischen, zu den Vergangenheitszeiten, das 
  pasado perfecto bzw. das passato perfetto jedoch, 
  das dem französischen passe composé 
  entspricht, zu den Gegenwartszeiten. 
  2) Wie wir sehen, hat das imparfait 
  seine ursprüngliche Funktion völlig verloren.
  Baum fällen ist eine klar abgegrenzte Handlung,
  die Handlung wird nicht wiederholt, und wir haben
  auch keine Parallelhandlung oder sonst irgendetwas,
  was den imparfait rechtfertigen könnte.
  Der  imparfait rechtfertigt sich allein durch
  seine Abhängigkeit 
  von einem Verb der mentalen Durchdringung, bzw.
  weil das Referierte in der indirekten Rede steht.
  Seine einzige Funktion in diesem Zusammenhang
  ist  es, die Gleichzeitigkeit auszudrücken.
  Auch  der Konditional hat in diesem Zusammenhang
  eine  völlig andere Bedeutung. Er verweist
  nicht  mehr auf die Tatsache, dass das Beschriebene
  von  einer Bedingung abhängt, sondern auf
  die Zukunft  aus Sicht der Vergangenheit. 
| Kontakt Impressum Datenschutz |