| Beispiele | 
| restriktiver Relativsatz | 
|  | Les hommes 
                                          qui 
                                          fument trop deviennent malades. | 
|  | zweideutig: Die Männer, die zuviel 
                                          rauchen, werden krank. | 
|  | eindeutig: Diejenigen Männer, 
                                          die zuviel rauchen, werden krank. | 
| erweiternder 
                                          Relativsatz | 
|  | Les hommes, qui fument trop, deviennent malades. | 
|  | zweideutig: Die Männer, die zuviel 
                                          rauchen, werden krank. | 
|  | eindeutig: Männer, die ja immer 
                                          zuviel rauchen, werden krank. | 
                              Schauen wir uns den Unterschied zwischen erweiternden 
                              und restriktiven Relativsätzen nochmal an. 
                              Im restriktiven Relativsatz sind nur die Männer 
                              gemeint, die rauchen, diese werden krank. Im erweiternden 
                              Relativsatz rauchen alle Männer und folglich 
                              werden auch alle Männer krank. Nur der erweiternde 
                              Relativsatz wird durch ein Komma getrennt, nicht 
                              aber der restriktive. Im Deutschen ist die, man 
                              kann wohl sagen bedeutende Nuance, nicht auszudrücken. 
                              Man muss, kommt es auf den Unterschied wesentlich 
                              an, völlig anders konstruieren. 
| Anderes Beispiel | 
| restriktiver 
                                          Relativsatz | 
|  | Les enfants qui 
                                          ne font jamais ce qu' on leur demande courent 
                                          le risque de se faire mal. | 
|  | Diejenigen Kinder, die nie das machen, 
                                          was man ihnen sagt, laufen immer Gefahr, 
                                          sich zu verletzen. | 
| erweiternder 
                                          Relativsatz | 
|  | Les enfants, qui 
                                          ne font jamais ce qu' on leur demande, courent 
                                          le risque de se faire  mal. | 
|  | Kinder, die ja nie das machen, was 
                                          man ihnen sagt, laufen immer Gefahr, 
                                          sich zu verletzen. | 
|  | Les enfants, lesquels ne font jamais 
                                          ce qu' on leur demande, courent le risque 
                                          de se faire  mal. | 
|  | Kinder, die ja nie das machen, was 
                                          man ihnen sagt, laufen immer Gefahr, 
                                          sich zu verletzen. |