7.1 Das Imperfekt im Deutschen


7.1.1 Das deutsche Imperfekt klärt nicht die zeitlichen Verhältnisse der Aktionen zueinander, das französische imparfait schon

Betrachten wir einmal folgende Sätze.
a) Während er schlief, las sie ein Buch.
b) Die Bombe explodierte, während er schlief.
c) Zuerst schaute er verdutzt, dann lachte er.


Sie finden jetzt natürlich, dass an diesen Sätzen wirklich nichts, aber wirklich gar nichts, irgendwie spannend ist. In einer gewissen Hinsicht haben diese Sätze aber einen Unterhaltungswert, weil die Aktionen, die durch die Verben beschrieben werden, in einer höchst unterschiedlichen Beziehung zueinander stehen und es ist eben diese unterschiedliche Beziehung, die im Zeitensystem der romanischen Sprachen zum Ausdruck gebracht wird. Im Satz a) dauert die eine Handlung, schlafen, genau so lange wie die andere, ein Buch lesen, bzw. die Handlungen laufen parallel zueinander.
Im Satz b) ist die eine Handlung, das Explodieren der Bombe, in die andere Handlung, schlafen, eingebettet, dauert aber auf keinen Fall solange, denn eine Bombe, die acht Stunden braucht, um dann so ganz allmählich mal zu explodieren, wäre zwar die sinnvollere Konstruktion, doch leider sind diese Dinger nicht so konstruiert. Bei c) erfolgt die eine Handlung, das verdutzt Schauen, vor der anderen, lachen.

In den romanischen Sprachen wird eindeutig geklärt,
a) ob eine Handlung parallel zu einer anderen verläuft (Während er schlief, las sie ein Buch.)
b) ob eine Handlung in eine andere Handlung eingebettet ist (Er las ein Buch, als sie zur Tür hereinkam.)
c) ob eine Handlung auf eine andere folgt (Er sah sie, sagte guten Tag und fiel tot um.)


Wir werden auf diese Aspekte noch zurückkommen, betrachten aber nochmal kurz das deutsche Zeitensystem und machen uns klar, dass dieses diese Unterscheidungen teilweise gar nicht zum Ausdruck bringen kann, man muss dann über adverbiale Bestimmungen präzisieren, oder diese Unterscheidungen nur in kritischen Situationen zum Ausdruck gebracht werden.

Das deutsche Imperfekt kann also sowohl Gleichzeitigkeit wie auch Aufeinanderfolge ausdrücken. Das französische imparfait trennt messerscharf zwischen der Beschreibung parallel verlaufender Handlungen und der Beschreibung aufeinanderfolgender Handlungen. Das französische imparfait wird verwendet,

1) wenn der Anfang und das Ende einer Aktion nicht interessiert, bzw. nicht bekannt ist,
2) wenn eine Hintergrundhandlung beschrieben wird, in die eine andere Handlung eingebettet ist oder
3) parallel zueinander verlaufende Handlungen zu beschreiben sind.

In dem Fall, der durch a) beschrieben wird und in dem Fall, der durch b) beschrieben wird, gibt es wohl auch im Deutschen eine Präferenz für das Imperfekt. In dieser Funktion ist das Perfekt zwar kein knallharter Fehler, aber es gibt wohl doch eine Präferenz für das Imperfekt.

Betrachten wir einmal folgende Sätze.
a) Während er schlief, las sie ein Buch.
eher nicht: Während er geschlafen hat, las sie ein Buch.
b) Die Bombe explodierte, während er schlief.
eher nicht: Die Bombe explodierte, während er geschlafen hat.



Kontakt Impressum Datenschutz